Quantcast
Channel: Frühere Archivtage – Rheinischer Archivtag
Browsing all 108 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Workshop 2: Prof. Dr. Ewald Grothe (Archiv des Liberalismus) „Archive der...

Als Vertreter der sechs Archive der politischen Stiftungen (Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis 90 / Die Grünen), Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU), Rosa-Luxemburg-Stiftung (Die Linke),...

View Article


Workshop 2: Dr. Thomas Becker (Archiv der Universität Bonn) „Hochschularchive“

Um seinen Vortrag einzuleiten, führte Dr. Becker aus, dass Hochschularchive entgegen der weitverbreiteten Vorstellung nicht für alle Forschungsdaten zuständig seien, die Mitarbeitende der jeweiligen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sektion 2: Archivlandschaft in den Strukturen – Plenumsdiskussion

Moderation: Dr. Hanns Peter Neuheuser-Christ Zusammenfassung des bisherigen Archivtags. Terminus der Archivlandschaft konkret an drei Archivlandschaften im westdeutschen Raum definiert, wie eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BEWAHREN Archivlandschaft Rheinland – Impressionen

  Besucher in der Ausstellung         Susanne Krell zur Eröffnung ihrer Ausstellung

View Article

Sektion 3: Archivlandschaft in der Perspektive – Dr. Ursula Hartwieg:...

Als Leiterin der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) thematisiert Frau Dr. Ursula Hartwieg die gestufte Verantwortung von bundesweiter Erhaltung von Originalen. Zu...

View Article


Sektion 3: Archivlandschaft in der Perspektive – Kathrin Kessen:...

Kathrin Kessen stellt in ihrem Vortrag die Förderungsmöglichkeiten im Bereich der Wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) der Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) vor....

View Article

Sektion 3: Dr. Kathrin Pilger / Helen Buchholz: Aggregatorfunktionen in...

In seiner Anmoderation erinnert Dr. Peter Weber an die vor vielen Jahren erstellte und publizierte Beständeübersicht, die letztlich die Grundlage für die Daten in archive.nrw bildete. Frau Dr. Pilger...

View Article

Podiumsdiskussion: Wie soll und wie kann sich das Rheinland „als...

Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg, stellt das Podium vor: Dr. Thomas P. Becker (Archiv der Universität Bonn), Dr. Michael Habersack (LVR-AFZ), Dr. Olaf Richter (Stadtarchiv Krefeld) und Dr....

View Article


Aktuelle Stunde

Iris Kausemann, Historisches Archiv der Stadt Köln, lädt zum 11. Nationalen Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts am 5. September 2015 in Köln ein, der unter Motto „Zusammen sind wir...

View Article


Thomas Thorausch (Deutsches Tanzarchiv Köln): Gedächtnis. Erinnerung. Traum –...

Unerwartet sei der Kollge und Freund Roman Arndt gestorben. Ihm seien die folgenden Ausführungen daher gewidmet, erklärt Thomas Thorausch einleitend. Er stellt die Leitfrage, ob man Tanz überhaupt...

View Article

Dr. Joachim Oepen: Forschungsarbeit in Archiven I

Die dritte Sektion widmet sich der Beziehung der Archive zur Wissenschaft und geht u. a. der Frage nach, ob „der Historiker-Archivar“ weiterhin zum Berufsbild gehört. Aber auch die Anforderungen der...

View Article

Drs. Bert Thissen (Stadtarchiv Kleve): Forschungsarbeit in Archiven II

Da Drs. Thissen verhindert ist, wird der Beitrag durch Herrn Dr. Neuheuser-Christ (LVR-AFZ) verlesen. Zum Einstieg geht der Vortragende zunächst auf die historische Entwicklung des Stadtarchivs Kleve...

View Article

Dr. Annekatrin Schaller: Historisches Bewusstsein schaffen und...

Die Archivpädagogin des Stadtarchivs Neuss, Dr. Annekatrin Schaller sieht die Archive an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Archive können als Vermittler und Moderator im...

View Article


Prof. Dr. Susanne Freund (Fachhochschule Potsdam, Professur für...

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der Sektion durch Moderatorin Yvonne Bergerfurth, beginnt Prof. Freund mit ihrem Vortrag. Die FH Potsdam hat derzeit 3500 Studierende in 5 Fachbereichen....

View Article

Sabine Eibl (Landesarchiv NRW): Gemeinsam ausbilden – Synergien nutzen und...

Dr. Sabine Eibl wirft eingangs aktuelle Stellenanzeigen an die Wand und fragt: Gab es nicht einmal ein Ausbildungsmonopol des Landesarchivs NRW — und nun finden sich Stellenausschreibungen von LWL und...

View Article


Aktuelle Stunde beim Rheinischen Archivtag 2016

Die Aktuelle Stunde wird moderiert von Dr. Peter Weber (LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum). Zu Beginn der aktuellen Stunde spricht Dr. Habersack (LVR Archivberatungs- und...

View Article

Podiumsdiskussion: Wie können die Archive die Vielzahl der Facetten...

Die lebhafte Podiumsdiskussion wird von Konrad Adenauer (Stiftung Stadtgedächtnis, Köln), Dipl. rer. pol. Raimund Bartella (Deutscher Städtetag), Dr. Frank M. Bischoff (Landesarchiv NRW), Prof. Dr....

View Article


Dr. Thomas Krämer (LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum) / Alexandra...

Für Archive ist der Umgang mit urheberrechtlichen Fragestellungen häufig mit Unsicherheiten behaftet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex, befinden sich in ständiger Fortentwicklung und sind...

View Article

Dipl.-Kauffrau Beate Behnke-Hahne (Finanzbuchhaltung und Stadtsteueramt der...

Die Referentin stellt die e-Akte im Bereich des Steueramts der Stadt Essen vor. Die eAkte  (eigentlich elektronische aktive Vorgangsbearbeitung) sorgt dafür, dass die Kommune ihre Aufgaben auch künftig...

View Article

Dipl.-Journalist Jens Gerke (WDR) Das Informationsfreiheitsgesetz in der...

Hr. Gerke weist darauf hin, dass Archiven als Informationsspeicher für (investigative) Journalisten eine herausragende Bedeutung zukomme; er macht deutlich, dass (guter investigativer) Journalismus...

View Article
Browsing all 108 articles
Browse latest View live