Quantcast
Channel: Frühere Archivtage – Rheinischer Archivtag
Browsing all 108 articles
Browse latest View live

Dr. Ehrhard Körting (Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Innensenator a. D.)...

Unterlagen, die in Archiven aufbewahrt werden, beträfen laut Hr. Körting nahezu immer Personen, deren Rechte zu Lebzeiten über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und sonstige...

View Article


Diskussion zu Sektion 4

Auf die Frage nach den Erfahrungen mit Recherchen nach dem IFG entgegnet Herr Gerke, dass er selbst nicht unbedingt schlecht behandelt worden sei. Andere Kollegen hätten jedoch andere Erfahrungen...

View Article


Podiumsdiskussion: Verrechtlichung in Archiven – Konsequenzen für...

Hr. Rehm sieht das Bedürfnis nach mehr Sicherheit als Anliegen vieler Teilnehmer, glaubt aber, dass viele die Tagung informierter, aber nicht unbedingt glücklicher verlassen. Er fasst zusammen,...

View Article

Nachtrag: Aktuelle Stunde

In der seit Jahren bewährten Form beschließt die Aktuelle Stunde unter der Moderation von Dr. Peter Weber den Rheinischen Archivtag. Zum Stand der digitalen Langzeitarchivierung in NRW berichtet Dr....

View Article

Andrea Wendenburg M. A.: Überlieferungsbildung aus kommunaler Perspektive

Vor dem Hintergrund archivischer Kernkompetenz im Bereich der Überlieferungsbildung richtet Andrea Wendenburg den Fokus auf die kommunalen Archive am Beispiel des Histor. Archivs der Stadt Köln....

View Article


Sektion 1, Diskussion

Frau Dr. Bergerfurth stellte zum Thema Modernierungsbedarf und Nutzerumfrage eine Frage zur Reaktion der Verwaltung, bzw. das Hess. Ministeriums, auf den Ressourcenaufwand der Umfrage sowie den...

View Article

Dr. Hans-Werner Langbrandtner: Wissenschaftliche Forschung anregen: Projekte...

Dr. Hans-Werner Langbrandtner (LVR-AFZ) führt aus, dass gegenwärtig nahezu 160 Adelsarchive mit ihren bedeutenden Archivbeständen benutzbar sind. Diese Tatsache ist einzigartig in der deutschen...

View Article

Dr. Gabriele Rünger: Geschichte vor Ort – Das Stadtarchiv Euskirchen und...

Das Stadtarchiv Euskirchen unterhält seit 2011 erfolgreich mehrere Bildungspartnerschaften, u.a. mit dem benachbarten Emil-Fischer-Gymnasium. Diese entstanden im Rahmen von „Bildungspartner NRW –...

View Article


Marie Luise Carl: Familienforschung im Kommunalarchiv – Archivarinnen und...

Frau Carl beschreibt die heterogene Zusammensetzung der Archivnutzer. Im Zuge einer Umfrage konnte sie herausfinden, dass ungeübte Archivnutzer häufiger den Weg in das Archiv finden. Die häufig...

View Article


Alexander Entius: Ehrenamt und Förderverein – Pfeiler des Frechener...

Archive bewegen sich immer stärker im Spannungsverhältnis von stetig wachsenden Aufgaben bei gleichzeitig begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen. Die Unterstützung durch Ehrenämtler ist...

View Article

Dr. Wolfgang Antweiler: Mitten in der Stadt. Stadtführungen als Angebote für...

Im letzten Vortrag der Sektion widmet sich Dr. Wolfgang Antweiler der Thematik Stadtführung als Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Zunächst betont er die gestiegene Bedeutung von...

View Article

Dr. Matthias Meusch und Dr. Martina Wiech: Visitenkarte des Archivs und Ort...

Einleitend betonte Dr. Meusch, dass die sich wandelnden Nutzungsgewohnheiten und -wünsche auch neue Anforderungen an die archivischen Lesesäle mit sich bringen. Das LAV NRW konnte darauf reagieren, da...

View Article

Eeva Rantamo: Bestandspolitik, Archivgut und Servicekonzepte: Unterstützung...

Die Kulturwissenschaftlerin Eeva Rantamo stellt zunächst die Frage „Wer steht nicht im Gästebuch“? Diese in Museen bereits vor Jahren gestellte Frage sollte verstärkt auch in den Archiven eine Rolle...

View Article


Dr. Ulrich Helbach (Historisches Archiv des Erzbistums Köln): Die „Mühen der...

Dr. Helbach leitet seinen Vortrag mit einer Zustandsbeschreibung der Pfarr-Archive in Frechen ein, die immer noch vor Ort in den Pfarreien lagern und in unterschiedlicher Art und Weise betreut werden....

View Article

Aktuelle Stunde

Anna Katharina Fahrenkamp, M.A. (LVR-AFZ) Das Conservation-Kit des LVR-AFZ und der E-Learning-Kurs Bestandserhaltung Frau Fahrenkamp ist Papierrestauratorin beim LVR-AFZ. Ihr Focus liegt auf dem...

View Article


Dr. Bastian Gillner (Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, Duisburg): #Neuland –...

Hr. Gillner geht von der Beobachtung aus, dass die digitale Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung in vollem Gange sei. Auch Archive würden diesen Veränderungen Rechnung tragen und...

View Article

Dominik Panic (Behörde für Kultur und Medien Staatsarchiv, Hamburg): Das...

Hr. Panic steigt mit einer Vorstellung des Hamburger Transparenzportal ein. Das Transparenzportal Hamburg sei das im Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG) geforderte Informationsregister, über das...

View Article


Dr. Stefan Nellen (Schweizerisches Bundesarchiv, Bern) und Jörg Lang (AG...

Die beiden Kollegen aus der Schweiz gehen von der Beobachtung aus, dass die Anforderungen an die einstige Herzkammer analoger Archive – den Lesesall in den letzten Jahren – erheblich gestiegen sind:...

View Article

Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Benutzung – Potentiale und Konsequenzen...

Moderiert von Frank Dürr diskutieren Bastian Gillner, Klaus Militzer, Stefan Nellen und Mark Steinert über die Zukunft der Benutzung bzw. die aus den anstehenden Veränderungen resultierenden Potenziale...

View Article

Grußwort von Thomas Krützberg, Beigeordneter für Familie, Bildung und Kultur,...

Der Beigeordnete Thomas Krützberg begrüßt die Anwesenden herzlich und heißt sie willkommen. Seit 1967, so berichtet er, gibt es die Rheinischen Archivtage, doch 2019 findet der RAT das erste Mal in...

View Article
Browsing all 108 articles
Browse latest View live