Quantcast
Channel: Frühere Archivtage – Rheinischer Archivtag
Browsing all 108 articles
Browse latest View live

Ergebnissicherung Sektionen 3 und 4

Die Moderatoren Dr. Peter Weber und Dr. Arie Nabrings fassen die Vorträge ihrer Sektion zusammen. Dr. Weber zieht das Fazit aus den Beiträgen aller Referierenden, dass bei der Überlieferungsbildung der...

View Article


Sektion 6: Thomas Wolf: Siwiarchiv

Herr Wolf möchte Gründe für das Blog Siwiarchiv, Lösungswege zur Erfüllung der gestellten Aufgabe, Zahlen und Erfahrungen anführen. Erst seit 2002 gebe es einen archivischen Arbeitskreis der Archive im...

View Article


Sektion 6: Social networks und Web 2.0: Impulsreferat von Thomas Krämer

Thomas Krämer begrüßte die Anwesenden und hoffte auf eine rege Diskussion. Er war der Meinung, dass das Web 2.0 immer wichtiger werden wird und zitierte in diesem Zusammenhang das Sprichwort: „Was...

View Article

Sektion 6: Monika Marner: Blog 1914, Archivtagsblog

Frau Marner möchte die beiden Blog-Projekte des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums vorstellen. Sie erinnert zunächst an das Motto des Rheinischen Archivtags 2012 in Ratingen: Digital und...

View Article

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Notfallverbünde

Frau Dr. Kauertz begrüßt die Teilnehmenden der Sektion 5. In ihrem Impulsreferat betont sie, dass die Bestandserhaltung eine unverzichbare Kernaufgabe sei, die in den Archivgesetzen der Länder...

View Article


Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Restaurierung

Anna Katharina Fahrenkamp M.A. vom LVR-AFZ als dritte Referentin der Sektion stellt das “Kölnflocken”-Projekt vor. Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009 bedeutete einen gravierenden...

View Article

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Normen

Der letzte Beitrag in dieser 5. Sektion wird von Dr. Sebastian Barteleit vom Bundesarchiv Berlin bestritten, der den Blick auf überregionale und internationale Kooperationen in der Bestandserhaltung...

View Article

Sektion 6 – Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen...

Manuel Hagemann M.A., Universität Bonn, DFG-Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“, spricht über das Projekt, durch online gestellte Digitalisate eine Benutzung des Historischen Archivs der...

View Article


Sektion 6 – Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Frau Andrea Rönz M.A. vom Stadtarchiv Linz stellt die Möglichkeiten vor, die Twitter bietet. Sie erklärt, dass ein Twitter-Account leicht angelegt und bedient werden könne, wobei Tweets aufgrund ihrer...

View Article


Ergebnissicherung Sektionen 5 und 6

Frau Dr. Kauertz betont die Bedeutung der Bestandserhaltung als Kernaufgabe der Archive, denn ohne Bestände gibt es kein Archiv! Sie sieht Potential für weitere Kooperationen zwischen Archiven und...

View Article

Aktuelle Stunde

Zum Abschluss des Programms moderiert Dr. Peter Weber, Abteilungsleiter im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, die aktuelle Stunde mit Neuigkeiten aus dem AFZ. 1. Das Archivgesetz...

View Article

Podiumsdiskussion: Kooperation – Synergie oder mehr Stress?

Ludger Kazmierczak (Westdeutscher Rundfunk Kleve) begrüßt die Diskutanten Dr. Jürgen Bacia (Archiv für Alternatives Schrifttum Duisburg), Dr. Beate Sturm (Kreisarchiv Kleve), Dipl.-Psych. Corinna...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tagungsband zum 47. Rheinischen Archivtag erschienen

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmenden des RAT 2014 in Kleve mit ihren Tagungsunterlagen auch den Tagungsband des letzten Archivtags entgegen nehmen. Unter dem Titel “Betrieb...

View Article


Präsentationen der Vorträge von Sektion 6

Alle Referierenden der Sektion 6 Social networks und Web 2.0 haben ihre Präsentationen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Diese stehen in unterschiedlicher Weise entweder als klassische...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tagungsband zum 48. Rheinischen Archivtag erschienen

Neben einer prall gefüllten Tagungstasche erhielten die Teilnehmenden des Rheinischen Archivtags 2015 auch den Tagungsband zum letztjährigen Archivtag in Kleve. Der unter dem Motto “Kooperation”...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Workshop 2: Einbindung der Archive in die Struktur der Unterhaltsträger

Einführung durch Dr. Wolfgang Schaffer (LVR-AFZ, Archiv des LVR) In seiner einführenden Moderation weist Dr. Schaffer auf die Unterschiedlichkeit hin, die Archive im Hinblick auf die Einbindung in die...

View Article

Workshop 1: Archive in zentraler oder dezentraler Struktur – Dr. Ulrich...

Der katholisch-kirchliche Teil der rheinischen Archivlandschaft ist ziemlich komplex. Neben der rechtlich verfassten Kirche mit den Bistumsarchiv und den Pfarrarchiven gibt es die Ordenarchive (hier...

View Article


Workshop 1: Archive in zentraler oder dezentraler Struktur – Maximilian...

Das Rheinland ist eine bedeutende Adelslandschaft im Alten Reich gewesen. Denn in den rheinischen Territorien kam dem Adel eine tragende Bedeutung zu: Zu einen hatten sie als Lehen der Landesherren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wirtschaftsarchive: Dr. Ulrich S. Soénius, Stiftung Rheinisch-Westfälisches...

Den zweiten Vortrag in Workshop 2 hält Dr. Soénius von der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln. Das RWWA wurde 1906 für die beiden ursprünglich preußischen Provinzen Rheinland...

View Article

Workshop 1: Archive in zentraler oder dezentraler Struktur – Johannes...

Die Konstellation des „Verbundsarchivs“ ist treffender als Archivverbund zu bezeichnen. Die Einrichtungen gehören nicht nur verschiedenen Kommunen an, sondern sind auch organisatorisch selbstständige...

View Article
Browsing all 108 articles
Browse latest View live