Zum Einstieg stellt Herr Schaffer Herrn Keitel die Frage nach der Resonanz zur Südwestdeutschen Archivalienkunde: Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, es werden weitere Beiträge folgen. Insofern lebt das Projekt weiter. Auch die Klickzahlen der ersten Monate zeigen eine rege Nutzung, ebenso wird in Baden-Württemberg von den Archiven massiv für das Angebot geworben. Herr Berwinkel schließt mit einem Hinweis auf weitere wichtige, quellenkundliche Projekte wie das aus Nordrhein-Westfalen an, die „Unbekannten Quellen“ (Jens Heckel, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen) mit dem 4. Band von 2020. Es wird auch weiterhin nötig bleiben, solche Werke und Projekte zu verfolgen, um die fachgerechte Nutzung zu fördern. Auch eine letzte Rückfrage zum Austausch bzw. der Interaktivität der Angebote zielt auf dieses Anliegen – den regen Austausch. Ein Angebot, das durchaus stärker genutzt werden kann und sollte.
↧