Die Archive im Rheinland sind intensiv in der rheinischen Regionalgeschichte tätig. Sie sind das Gedächtnis der Region, der Wissensspeicher der regionalen und kommunalen Geschichte, ein Ort der historischen Selbstvergewisserung für Städte und Gemeinden und schließlich eine identitätsstiftende Institution für die Bevölkerung. Generationen von sogenannten Heimatforschern finden ihre Quellen in den staatlichen, kirchlichen und kommunalen Archiven; örtliche Unternehmen lassen ihre Jubiläumsschriften aus den Beständen des Rheinisch-westfälischen Wirtschaftsarchivs erstellen, politische Parteien ihre Geschichte aus den Beständen in den Archiven der Politischen Stiftungen rekonstruieren. Archive pflegen vielfältige Kontakte, und es bestehen oft langjährige Kooperationen mit Bildungsinstitutionen wie Universitäten und Schulen.
Und schließlich sind es die Archivarinnen und Archivare selbst, die förmlich Geschichte „machen“, indem sie Unterlagen sammeln, sie erforschen und über sie schreiben. Nicht selten sind Archivare von ihrer Ausbildung her Historikerinnen und Historiker; und nicht selten kommen sie aus der Landesgeschichte, kennen die Bestände aus eigener Nutzung. Spätestens aber mit der Betreuung eines Bestandes werden sie Experten der damit zusammenhängenden Geschichte. Denn nur mit dem aus der Erschließung geschöpften Wissen können sie die Historiker als Nutzer kompetent beraten. Wie jede andere Geschichte, die geschrieben wird, entsteht auch die Regionalgeschichte aus den Quellen, aus ihrer Kompilation und Kombination entsteht die Konstruktion der Geschichte. Sie zu erforschen ist ein Handwerk, bei dem Historiker und Archivare fruchtbar zusammenarbeiten; sie zu schreiben ist mühsam, manchmal sehr langwierig und gelegentlich eine Kunst.
Aufgabe von Archivaren und Historikern ist es, die Geschichte der Region zu recherchieren und zu rekonstruieren. Dafür bedarf es intensiver Kenntnis, aber auch der Leidenschaft für das, um das es geht. Lassen Sie uns also als Archivarinnen und Archivare sowie Historikerinnen und Historiker gemeinsam die rheinische Regionalgeschichte archivieren, erforschen und vermitteln.