Quantcast
Channel: Frühere Archivtage – Rheinischer Archivtag
Browsing latest articles
Browse All 108 View Live

Jubiläen – Zwischen Belastungsgrenze und Innovationsschub

von Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld Blog-Beitrag von Laura Michelbrink, M.A. Anlässlich der 650-Jahrfeier der Krefelder Stadtrechtsverleihung setzte sich Dr. Richter mit der veränderten Rolle des...

View Article


Panel B: Methoden und Instrumente zur Archiventwicklung

Moderation: Dr. Magnus Dellwig, Stadtarchiv Oberhausen Dr. Magnus Dellwig berichtet aus seiner eigenen Erfahrung in einer Stadtverwaltung. Viele städtische Verwaltungsstellen hätten gelernt, ihre...

View Article


Wieviel Unternehmen steckt im Archiv?

von Dr. Ulrich S. Soénius, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Herr Dr. Ulrich Soénius fokussiert sich in seinem Beitrag auf Impulse, wie wirtschaftliche und unternehmerische Denkweisen...

View Article

Prioritäten: Transparent setzen und konsequent umsetzen

von Dr. Paolo Cecconi, Stadtarchiv Chemnitz Herr Dr. Cecconi präsentiert heute die Etablierung und Umsetzung des Archiventwicklungsplan des Stadtarchiv Chemnitz, welcher 2017 nach einer...

View Article

Das Schadenskataster als Steuerungsinstrument am Beispiel des Stadtarchivs...

von Susanne Richter, Stadtarchiv Jülich Frau Susanne Richter stellt den Nutzen eines Schadenskatasters als Steuerungsinstruments für die Kernaufgabe “Bestandserhaltung” vor. Ausgangspunkt war die...

View Article


Panel B: Fragen und Diskussionen

Rückfrage an Frau Richter, wieviel Zeit sie investiert hat. Sie antwortet, dass für 20 lfm Archivgut etwa 24 Arbeitsstunden für die Kartierung der Akten aufgewandt worden sind. Nachfrage an Herrn...

View Article

Gesprächsrunde 1: In Ausbildung – Erfahrungsaustausch von FaMI-Azubis,...

Das LVR-AFZ beschäftigt das Thema der Ausbildung intensiv, da hier sowohl ausgebildet wird als auch bei der Ausbildung in den nicht-staatlichen Archiven im Rheinland beraten und unterstützt wird. Das...

View Article

Gesprächsrunde 2: Digitale Langzeitarchivierung mit DA NRW

Impuls von Nicola Bruns, Historisches Archiv der Stadt Köln, und Alica Kann, Geschäftsstelle da nrw Moderation: Dr. Thomas Krämer, LVR-AFZ Die Gesprächsrunde wurde von Dr. Krämer mit dem Hinweis...

View Article


Gesprächsrunde 3: Digitale Fort- und Weiterbildungsangebote für...

Impulse: Annika Hansen und Ilona Schröder (Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland), Monika Marner (LVR-AFZ) Moderation: Thea Fiegenbaum (LVR-AFZ) Frau Fiegenbaum begrüßt alle Teilnehmenden zur...

View Article


Sektion 3: Heute für morgen sorgen – Moderne Personalentwicklung

Moderation: Dr. Sabine Eibl, Landesarchiv NRW Frau Dr. Sabine Eibl eröffnet die Sektion mit der Beobachtung, dass das Archivwesen sich seit längerem in einem Fachkräftemangel befinde, der sich in...

View Article

Aktiv gegen den Fachkräftemangel: FaMI-Ausbildung im Kreisarchiv Heinsberg

von Anja Mülders, Kreisarchiv Heinsberg Das Kreisarchiv Heinsberg ist ein relativ kleines Kreisarchiv im ländlichen Raum; der Fachkräftemangel ist in der Region ein erhebliches Problem. Dieser...

View Article

Managementkompetenzen in der verwaltungsinternen Ausbildung Marburger Prägung...

von Dr. Irmgard Christa Becker, Archivschule Marburg Frau Dr. Becker präsentiert, wie Managementkompetenzen in der Marburger Ausbildung vermittelt werden. Entsprechende Kompetenzen seien überall dort...

View Article

Auf die Pertinenz kommt es (diesmal) an! Bachelor- und Masterabsolvent*innen...

von Prof. Dr. Karin Schwarz, Fachhochschule Potsdam Einleitend erläutert Frau Prof. Dr. Schwarz die augenzwinkernde Bedeutung ihres Vortragstitels: Bei der Auswahl von Kandidat*innen für die Besetzung...

View Article


Ein Archivar packt aus. Helle und dunkle Seiten des archivischen...

von Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg Herr Dr. Andreas Pilger berichtet auf der Basis seiner Erfahrungen im Personalmanagement und der Bewältigung der archivischen Fachaufgaben im Stadtarchiv...

View Article

Sektion 3: Fragen und Diskussion

Herr Schröder, LWL-Archivamt, betont in Anknüpfung an Frau Schwarz die Bedeutung von Mentoring für die Weiterqualifikation von Mitarbeiter*innen. Herr Senk, LVR-AFZ, ergänzt hierzu, dass für...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 108 View Live